Adventsmarkt 2024 2
- Überschrift / Titel: Herzliche Einladung
- Termin (für Sortierung wichtig): 15.11.2024
- Text:
Liebevoll hergestellten Weihnachtsartikeln hergestellt von unseren kleinen Künstlern.
- Fotogalerie:
- Aufrufe: 557
Liebevoll hergestellten Weihnachtsartikeln hergestellt von unseren kleinen Künstlern.
Die Klasse 3a hat in der vergangenen Woche - wie einige andere Klassen auch - zwei besondere Projekte durchgeführt.
Zuerst ging es um das Thema Müll. In zwei Stunden haben wir gelernt, wie wir den Müll richtig trennen und warum es so wichtig ist, den Müll in die richtige Tonne zu werfen. Nur dann kann er nämlich wiederverwertet (recycelt) werden. Nun sind wir richtig schlau und können auch schauen, ob unsere Eltern den Müll richtig sortieren. ;-) Anschließend haben wir ein Portmonee aus einem Tetrapack hergestellt.
Das hat richtig Spaß gemacht.
Zwei Tage später waren wir zum "Lernen durch Abenteuer" im Wald hinter der Schule. Fulpi der Fuchs war natürlich auch dabei! Nach einem kurzen Einführungsspiel durften wir uns in Gruppen aufteilen und aus ganz vielen verschiedenen Naturmaterialien, die der Wald uns anbot, ein Haus für Fulpi bauen. Wir haben gut zusammen gearbeitet und so entstanden ganz verschiedene Behausungen. Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war!
Seit Anfang der Woche warteten die Kinder der 3a ungeduldig auf den heutigen Tag - denn heute endlich durften sie ihre Patenkinder aus der 1a kennenlernen. Zuvor hatten sie Hände mit guten Wünschen zum Schulbeginn gestaltet. Diese Hände überreichten sie stolz, aber auch ein bisschen aufgeregt. Nachdem alle Paare sich gefunden hatten, wurde gemeinsam gefrühstückt und sich kennengelernt. Im Anschluss daran ging es hinaus auf den Schulhof, wo die Großen den Schulneulingen das Fahren mit dem Olifu erklärten und zeigten. Gemeinsam hatten die Kinder viel Spaß und alle freuen sich schon auf das nächste Treffen.
Treffen mit den Paten(kindern)
Wer so fleißig übt, hat auch eine Belohnung verdient!
Unsere Kleinen haben in der Vorweihnachtszeit begeistert ein Nikolausgedicht eingeübt. Was lag näher, als es dann vor großem Publikum auch zu präsentieren?
Gesagt, getan. Kurzerhand wurde noch eine zusätzliche Adventsbesinnung am letzten Schulmorgen vor den Ferien anberaumt und unsere Kleinen durften zeigen, was sie gelernt hatten. Voller Freude und weihnachtlich gekleidet sagten sie mit passenden Bewegungen ihr Gedicht auf. Anschließend tanzten sie noch mit dem Publikum gemeinsam zu einem schwungvollen Weihnachtslied. Da aufgrund der Erkältungswelle jede Stufe eine eigene Adventsbesinnung hatte, durften unsere Erstklässler sogar dreimal das Gelernte aufführen - eine gute Übung! Während bei der ersten Präsentation die Aufregung noch groß war, zeigten die Kinder beim dritten Mal schon routiniert und selbstsicher ihr Können auf.
Auch dieses Jahr nahmen wieder 25 Kinder unserer Schule erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb unterstützt die mathematische Bildung in den Schulen und weckt und fördert die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik. Herzlichen Glückwunsch allen knobelnden Teilnehmerinnen und Teilnehmern!